In diesem Blogbeitrag der Serie Display 101 erklären wir die Auflösung von Smart Displays. Beginnen wir also mit der Definition der Bildschirmauflösung.
Die Auflösung eines Bildschirms ist die Anzahl der horizontalen und vertikalen Pixel – Bildelemente in jeder Dimension, die dargestellt werden können.
Die Pixel sind in einem Array angeordnet, um Bilder zu erzeugen – kombiniert zur Beleuchtung, Projektion und Neuausrichtung von Optiken.
Ein wenig mehr über das Pixel
Zum ersten Mal wurde der Begriff „Pixel“ 1965 veröffentlicht, um Elemente der Bilder von Raumsonden zu beschreiben. Es ist die kleinste kontrollierbare Darstellung eines angezeigten Bildes.
Die am häufigsten verwendete Lösung zur Erzielung von Farben auf dem Bildschirm ist das Mischen von drei Primärfarben im RGB-System –
Rot
,
Grün
und
Blau
, die dank additiver Mischung ein Farbbild ergeben.
Jedes Pixel des Bildes kann unabhängig verändert werden. Jedes Pixel besteht aus drei Subpixeln, die Licht in Rot, Grün und Blau aussenden.
Die Steuerung der Emissionsintensität der Teilkomponenten ergibt die Farbe des gesamten Pixels. Folglich werden bei der schwarzen Farbe alle Subpixel abgeblendet. Die weiße Farbe entspricht der maximalen Intensität aller drei Komponenten.
Standardgrößen von Riverdi-Displays
Riverdi bietet Standard-Industrie-Displaygrößen mit den folgenden Auflösungen:
Größe | Entschließung | Kurzbezeichnung für die Auflösung |
3.5″ | 320×240 | QVGA |
4.3″ | 480×272 | WQVGA |
5.0″ | 800×480 | WVGA |
7.0″ | 1024×600 | WVGA |
10.0″ | 1280×800 | WXGA |
Oben sehen Sie die gebräuchlichste Bildschirmauflösung für diese Größen, und zur schnelleren Erkennung sind kurze Beschreibungen angegeben.
Die höchste als Standardprodukt verfügbare Auflösung ist WXGA – sie beschreibt eine Auflösung von
1280 × 800
Pixel, mit einem Seitenverhältnis von 16:10 – bekannt aus der Unterhaltungselektronik, wie Laptops oder Tablets. Bei einer Bildschirmgröße von 10,0 Zoll bietet diese Auflösung eine hervorragende Lesbarkeit und stellt ein detailliertes Bild mit klaren und lebendigen Farben dar.
Im Folgenden werden weitere Auflösungen erläutert, die in verschiedenen von Riverdi angebotenen Display-Größen verfügbar sind.
Das QVGA steht für Quarter Video Graphics Array. Diese kurze Beschreibung hat historische Gründe. VGA war in den späten 1980er Jahren Industriestandard (wegen der IBM-Produkte), und die Auflösung von 320×240 ist 1/4 dieses Bildes:
Das Seitenverhältnis von QVGA ist 4:3. Die WQVGA-Definition beschreibt mehr als eine Auflösung. Sie kennzeichnet Bildschirmauflösungen gleicher Höhe (angegeben in Pixel), aber breiter.
Varianten von WQVGA:
Höhe [pixel] | Breit [pixel] |
360 | 240 |
376 | 240 |
384 | 240 |
400 | 240 |
428 | 240 |
432 | 240 |
480 | 270 |
480 | 272 |
Das Seitenverhältnis für WQVGA ist für jede Höhe unterschiedlich. Das Seitenverhältnis des Riverdi 4,3″ beträgt 16:9.
Der Riverdi 5.0″ und 7.0″ sind WVGA, was Wide VGA bedeutet (es gilt die gleiche Regel wie für WQVGA – die Höhe bleibt gleich wie VGA). Außerdem gibt es einige populärere Varianten von WVGA:
Höhe [pixel] | Breit [pixel] |
640 | 360 |
640 | 384 |
720 | 480 |
768 | 480 |
800 | 450 |
800 | 480 |
848 | 480 |
852 | 480 |
853 | 480 |
854 | 480 |
Das Seitenverhältnis der Riverdi-Produkte von WVGA ist 5:3 (auch als 15:9 bezeichnet).
Wir hoffen, Sie haben etwas Neues aus unserem Artikel gelernt und sind bereit für den nächsten Artikel aus der Reihe Display 101. Wenn Sie ein Thema haben, über das wir gerne berichten würden, schicken Sie uns eine Nachricht auf unseren sozialen Medien.
ENTDECKEN SIE UNSER
Whitepaper
Erzielen Sie die perfekte Interaktion zwischen Benutzer und Display mit dem richtigen Touchsensor-IC. Hatten Sie jemals Probleme mit Phantomberührungen oder Zertifizierungen? Verbessern Sie Ihre Forschung und Entwicklung wie ein Profi mit unserem Whitepaper!

